Pros da God – Wohnen für Einheimische
An ruhiger, sonniger Lage am Waldrand südlich des Bahnhofs Pontresina, am Eingang zur Val Roseg, entstehen drei Mehrfamilienhäuser mit 19 Eigentumswohnungen für Einheimische. Jedes Haus ist in einer eigenen Stockwerkeigentümergemeinschaft organisiert.
Das Projekt umfasst moderne 2-½- bis 6-½-Zimmerwohnungen, welche über grosszügige Abstell-, Keller- und Estrichräume und grosse südlich ausgerichtete Loggias verfügen. Neben den individuellen Nebenräumen entstehen in jedem Haus verschiedene Gemeinschaftsräume.
Bei den grösseren Wohnungen bietet der Wohnbereich Ausblicke in drei Himmelsrichtungen. Die 2-½-Zimmerwohnungen sind nach Süden ausgerichtet. Die Wohnungen sind jeweils über ein nördlich liegendes Treppenhaus und einen Lift vom Keller und von der Garage bis zum Estrich erschlossen.
An den Südfassaden öffnen sich grossflächige, raumhohe Fensterfronten zur vorgelagerten Loggia in Holzbauweise. Die Fassaden gegen Osten, Norden und Westen haben einen muralen Charakter mit hellem Verputz, mit teils grösseren Fenstern und Reihen kleinerer Lochfenster. Die Häuser haben ein flach geneigtes Holzdach mit asymmetrisch gesetztem Giebel. Auf den dorfabgewandten Dachseiten befinden sich die Flächen mit Photovoltaik-Modulen.
Für Fahrzeuge sind die zwei unteren Häuser, die Chesa Val und die Chesa God, ab der Via Pros da God Sur über eine Vorfahrt und eine gemeinsame unterirdische Autoeinstellhalle erschlossen. Die Chesa Munt liegt oberhalb der Langlaufloipe, die das Gebiet quert. Die Autoinstellhalle wird separat ebenfalls ab der Via Pros da God Sur erreicht. Die drei Häuser verfügen je über zwei offene Besucherparkplätze im Freien.
Die Häuser sind durch die Via Pros da God Sur und ein Netz von Fusswegen miteinander verbunden. Im Zentrum der Anlage sind ein Treffpunkt für die Anwohner mit einem Brunnen und darüber in Waldnähe ein gemeinsamer Grillplatz geplant. Die Umgebung der Häuser ist als einfache Bergwiese mit einzelnen Lärchen vorgesehen.
Das Projekt basiert auf ein Richtprojekt des Architekturbüros Studio Märkli, Zürich. Dessen Ausarbeitung und Realisierung erfolgt durch die Architektur-ARGE Pros da God, bestehend aus Saratz Architektur, Schmidlin Architekten und Nopai Architekten. Die Bauleitung ist dem Architekturbüro Ritter Schumacher AG übertragen. Bauherrschaft ist die PDG SA, Pontresina.